Republik
Denar, Rom.
3,55 g. Drapierte Dianabüste nach rechts, P ACCOLEIVS LAR ISCOLVS / Kultstatue der Diana Nemorensis (bestehend aus Diana, Hekate, Selene) von vorn, im Hintergrund Zypressen. Sydenham 1148, Crawford 486/1.
1.500,00 €
Baden
10 Mark 1913 G
Jaeger 191.
1.825,00 €
Sachsen-Albertinische Linie
10 Taler 1801 IEC,
Dresden. Buck 215 c, Slg. Merseburger -, Divo/Schramm 177, Friedberg 2878.
6.850,00 €
Paderborn, Bistum
Taler 1767,
Neuhaus. Der Hl. Liborius auf Wolke nach links gewandt / Ovaler fünffeldiger Wappenschild unter Fürstenhut auf Wappenmantel, besteckt mit Schwert und Krummstab. Schwede 330, Weingärtner 212, Davenport 2516.
1.450,00 €
Braunschweig-Lüneburg-Celle
Löser zu 5 Talern 1664 LW,
Clausthal. Münzmeister Lippold Wefer. Hand aus Wolken bekränzt Pferd über Bergwerkslandschaft mit Bergleuten und zwei Göpeln, unten Grubenaufriss / Gekröntes Monogramm aus CL, eingerahmt von zwei Lorbeerzweigen, umgeben von vierzehn Wappen. Mit Wertpunze. Welter 1494, Davenport 186 , Slg. Milas 88, Müseler 10.4.1/63. Vormals in US-Plastikholder PCGS MS 61 (42218380).
28.750,00 €
Sachsen-Albertinische Linie
10 Taler 1827 S
Jaeger 163, AKS 3, Divo/Schramm 189, Friedberg 2889. Exemplar der Auktion Westfälische Auktionsgesellschaft 40, Dortmund 2007, Nr. 1189.
22.000,00 €
Sachsen-Albertinische Linie
Medaille im Doppeltalergewicht 1693,
von Omeis. Auf den Empfang des Hosenbandordens. Brustbild nach rechts / Von Ordensband umgebenes Wappen in doppeltem Schriftkreis. Mit Randschrift: * CUSA EST ANGLORUM WILHELMO REGE MONETA:1693. Slg. Merseburger 1310 (120 Goldmark!) , Slg. Engelhardt 1052, Grund O 1693/01, Tentzel 71/1, v. Loon IV, 125. 44,0\~mm, 58,34\~g.
5.000,00 €
Sachsen-Albertinische Linie
Famataler 1680.
Auf seinen Tod. Fama über sächsischem und Kurwappen unter Kurhut, darunter liegender Saturn / Schrift. Clauss/Kahnt 542, Slg. Merseburger 1191, Schnee 962, Davenport 7638.
5.000,00 €
Mainz, Stadt
2/3 Taler 1689.
Notgeld des französischen Kommandanten Marquis d'Uxelles während der Belagerung durch die kaiserlichen Truppen. Slg. Walther 737, Davenport 660.
1.950,00 €
Nürnberg, Stadt
Guldiner 1630.
St. Sebaldus mit Kirchenmodell zwischen den beiden Stadtwappen / Gekrönter Doppeladler, auf der Brust Reichsapfel mit Wertzahl. Kellner 207, Slg. Erlanger -, Davenport 94.
2.500,00 €
Lübeck, Stadt
Dukat 1729.
Münzmeister Hans Ridder. Stehender Kaiser mit Reichsapfel und Schwert, unten Münzmeisterzeichen / Gekrönter Doppeladler mit Stadtschild, unten das Wappen des Bürgermeisters Thomas von Wickede. Behrens 634, Friedberg 1486.
4.850,00 €