Braunschweig-Lüneburg-Celle
Löser zu 5 Talern 1664 LW,
Clausthal. Münzmeister Lippold Wefer. Hand aus Wolken bekränzt Pferd über Bergwerkslandschaft mit Bergleuten und zwei Göpeln, unten Grubenaufriss / Gekröntes Monogramm aus CL, eingerahmt von zwei Lorbeerzweigen, umgeben von vierzehn Wappen. Mit Wertpunze. Welter 1494, Davenport 186 , Slg. Milas 88, Müseler 10.4.1/63. Vormals in US-Plastikholder PCGS MS 61 (42218380).
28.750,00 €
Reuss-ältere Linie zu Untergreiz
Dukat 1764,
Saalfeld. Stempel von Oexlein. Geharnischtes Brustbild mit umgelegtem Mantel nach rechts / Zweifach behelmtes, vierfeldiges Wappen. Schmidt u. Knab 388, Friedberg 2577, Jaeger 7. Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 129, Osnabrück 2007, Nr. 731.
11.500,00 €
Sachsen-Albertinische Linie
Medaille im Doppeltalergewicht 1693,
von Omeis. Auf den Empfang des Hosenbandordens. Brustbild nach rechts / Von Ordensband umgebenes Wappen in doppeltem Schriftkreis. Mit Randschrift: * CUSA EST ANGLORUM WILHELMO REGE MONETA:1693. Slg. Merseburger 1310 (120 Goldmark!) , Slg. Engelhardt 1052, Grund O 1693/01, Tentzel 71/1, v. Loon IV, 125. 44,0\~mm, 58,34\~g.
5.000,00 €
Sachsen-Albertinische Linie
Famataler 1680.
Auf seinen Tod. Fama über sächsischem und Kurwappen unter Kurhut, darunter liegender Saturn / Schrift. Clauss/Kahnt 542, Slg. Merseburger 1191, Schnee 962, Davenport 7638.
5.000,00 €
Sachsen-Albertinische Linie
Taler nach zinnaischem Fuß 1678.
Auf die Verleihung des Hosenbandordens. St. Georg tötet den Drachen / Schrift in Kranz. Clauss/Kahnt 530, Slg. Merseburger 1187, Schnee 942, Davenport 7633. 23,32\~g.
2.950,00 €
Mecklenburg-Schwerin
10 Mark 1901 A
Jaeger 233. In US Plastic-Holder PCGS PR62CAM.
6.250,00 €
Bremen, Erzbistum
Goldgulden, Bremen.
St. Petrus in halber Figur von vorn mit Schlüssel und Buch, unten das Schwarzburger Wappen / Vierfeldiges Wappen auf Langkreuz. Jungk 61 var., Friedberg 427.
2.450,00 €
Niederlande-Batenburg
Halber Sankt Viktortaler o.J.
zu 15 Stüber. Der Heilige steht mit Fahne nach rechts, zwischen den Füßen das O der Umschrift / Gekrönter Doppeladler mit Schild auf der Brust. Delmonte 535, v.d. Chijs Tf. 12/30.
3.000,00 €
Sachsen-Weimar-Eisenach
Goldmedaille 1741
im Gewicht von vier Dukaten. Auf die Vereinigung der Herzogtümer Weimar und Eisenach. Brustbild fast von vorn / Sitzende weibliche Person in einem reich verzierten Thronsessel, zu ihren Füßen Freimaurerattribute. Slg. Merseburger 3957 (Ag) , Soothe 1100 (3 Dukaten). 29,5\~mm, 13,68\~g.
7.500,00 €
Stolberg-Wernigerode
Taler 1710,
Stolberg. Stempel von Christian Wermuth und Johann Jeremias Gründler. Auf seinen Tod. Geharnischtes Brustbild mit großer Allongeperücke und in verziertem Harnisch nach rechts / Sechzehn Zeilen Schrift, unten die Signatur Gründlers. Friederich 1387, Slg. Friederich 761 (210 Mark), Davenport 2790 A , Wohlfahrt 10 010.
7.000,00 €
Stolberg-Wernigerode
Taler 1760,
Zellerfeld. Münzmeister Johann Benjamin Hecht. Auf sein 50jähriges Regierungsjubiläum. Geharnischtes Brustbild mit Beutelperücke und Hermelinmantel nach rechts / Rauchaltar auf Podest, dahinter vor bergiger Landschaft Schloss und Stadt Wernigerode. Friederich 1413, Davenport 2792, Slg. Friederich 793.
3.350,00 €
Hohenlohe-Neuenstein
Taler 1623,
Weickersheim. Reiter mit Fahne und Schild über grasigem Boden nach links / Gekrönter Doppeladler mit Reichsapfel auf der Brust. Albrecht 106, Davenport 6824.
2.450,00 €
Mecklenburg-Schwerin
5 Taler 1828
Jaeger 77, AKS 2, Friedberg 1726 , Divo / Schramm 139. Auflage 1753 Stück.
8.650,00 €
Salzburg, Erzbistum
Dukat 1739.
Brustbild in geistlichem Ornat nach rechts, darunter die Signatur FMK des Stempelschneiders Franz Matzenkopf / Sechsfeldiges Stifts- und Familienwappen mit Mittelschild, darüber Kardinalshut mit herabhängenden Quasten, dahinter eingesteckt Krummstab und Schwert. Probszt 2122, Friedberg 847, Zöttl 2554.
3.500,00 €
Lübeck, Stadt
Dukat 1729.
Münzmeister Hans Ridder. Stehender Kaiser mit Reichsapfel und Schwert, unten Münzmeisterzeichen / Gekrönter Doppeladler mit Stadtschild, unten das Wappen des Bürgermeisters Thomas von Wickede. Behrens 634, Friedberg 1486.
5.250,00 €